LEISTUNGSSPEKTRUM

Alle fachrichtungen aus einer Hand

Wir bieten ganzheitliche Lösungen für sorgenfreie Bauprojekte – durch ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Ingenieur*innen und spezialisierten Fachplaner*innen. So entsteht vernetzte Planung aus einer Hand – effizient, zuverlässig und zukunftssicher.

Brandschutzplanung

  • Brandschutzkonzepte nach Bauordnungsrecht

  • Erstellung von Brandschutzordnungen (Teile A-C)

  • Brandfallsteuermatrix für sicherheitsrelevante Anlagen

  • Fachtechnische Stellungnahmen und Prüfungen

  • Flucht- und Rettungswegpläne nach DIN ISO 23601

  • Feuerwehrpläne gemäß DIN 14095

  • Fachbauleitung Brandschutz nach AHO

  • Ingenieurmethoden mit Schwerpunkt Heißbemessung

  • Sicherheits- und Evakuierungskonzepte für Sonderbauten

Elektroplanung

  • Zertifizierte PV-Anlagenplanung

  • Areal/Infrastrukturplanung aller Netze

  • Zertifizierte BMA- und SAA-Anlagenplanung nach DIN 14675

  • Sonderlichtplanung und normgerechte Beleuchtungskonzepte in 3D

  • Planung der E-Mobilität und elektrotechnisch geführte Wärmesysteme

  • Blitzschutz- und Erdungssysteme nach DIN EN 62305 und VdS

  • Medientechnik für Audio- und Lichtsysteme

  • Planung in 3D und Koordination mit BIM (Building Information Modeling)

  • Einbruchmelde- und Überwachungsanlagen gem. VdS und DFL/DFB-Richtlinien

TGA-Planung

  • Regenerative Energiesysteme (z. B. Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen)

  • Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (HLS)

  • Klima- und Kälteanlagen

  • Trinkwasserhygiene nach DIN EN 806 / VDI 6023

  • Feuerlöschanlagenplanung

  • Aufzugs- und Fördertechnikplanung

  • Unabhängige Gebäudeautomationsplanung

  • Integration in ganzheitliche TGA-Konzepte

  • Koordination aller Gewerke im 3D-BIM-Modell

TGA-Planung

  • Regenerative Energiesysteme (z. B. Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen)

  • Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik (HLS)

  • Klima- und Kälteanlagen

  • Trinkwasserhygiene nach DIN EN 806 / VDI 6023

  • Feuerlöschanlagenplanung

  • Aufzugs- und Fördertechnikplanung

  • Unabhängige Gebäudeautomationsplanung

  • Integration in ganzheitliche TGA-Konzepte

  • Koordination aller Gewerke im 3D-BIM-Modell

Kontakt

Innovativ. Zuverlässig. sicher.
und auf wunsch auch kreativ.



Einzigartiges Leistungsspektrum

Elektro- und Brandschutzplanung unter einem Dach!

Introtext

Vorteile:

Ort

Berlin (öffentlicher Auftraggeber)

Baujahr

2024-2026 Neubau, 2027 Wiedereröffnung

Gesamtvolumen

27 Mio €

S+T Leistungen

erste Leistungsphasen Elektroplanung

Besonderheiten

Schnittstellenkommunikation mit X, Stadion ist besonders, weil…
Status: Leistungsphase X

Vielen dank für ihre nachricht

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Deine Bewerbung

Wir werden uns schnellstmöglich bei Dir melden.

Auftraggeber

Justus Grosse Immobilienunternehmen

Zeitraum & Volumen

2018 bis heute
Investition 700 Millionen €

Bruttogebäudefläche

ca. 147.000 m² (BGF)

S+T Leistungen

  • Status: 80%; bereits ca. 20 Gebäude im Betrieb
    Brandschutzmasterplan in Rahmen einer Due Diligence
  • Umsetzung aller Leistungsphasen nach AHO ab der LPH 2
  • Brandschutztechnische Stellungnahmen für vorzeitige Inbetriebnahmen
  • Interimsmaßnahmen für Feuerwehr und Betreiber
  • Hoher Abstimmungsbedarf mit der Stadt und dem Denkmalschutz

Besonderheiten

  • Teile der Gebäude unter Denkmalschutz
  • Nachhaltigkeit: durch DGNB Zertifizierung

Auftraggeber

Genossenschaft Gröninger Hof eG

Fertigstellung

im Jahr 2027

Bruttogeschossfläche

rd. 13.500 m² BGF

S+T Leistungen

Umsetzung aller Leistungsphasen nach AHO ab der LPH 1
Status: LPH 2 abgeschlossen

Besonderheiten

augesetzte Geschosse in Holzbauweise

Auftraggeber

Stadt Neumünster (öffentlich)

Zeitraum & Volumen

2018 bis 2022, 3 Millionen €

Versammlungsstätte

ca. 900 Veranstaltungen pro Jahr & 14.000 m² Hallenfläche

S+T Leistungen

Umsetzung aller Leistungsphasen nach AHO ab der LPH 1

Besonderheiten

  • Halle 1 ist ein Baudenkmal
  • Umbau während des laufenden Betriebs
  • Einzelstellungnahmen zum phasenweisen Umbau im Betrieb
  • enge Abstimmung mit dem Betreiber
  • Etwa 1.000 m² Umbaufläche + 1.000 m² Neubaufläche
  • Status: im Betrieb