Arena Parken

Parkhaus mit 188 Stellplätzen

Auftraggeber: Hallengesellschaft Kiel GmbH & Co. KG

Ort: Kiel

Darüber wurde eine geschlossene Lamellenkonstruktion umgesetzt. Die obersten Ebenen sind als Freideck konzipiert, während die obersten Rampen überdacht wurden. Zur Ausstattung gehören ein Aufzug, Ein- und Ausfahrtsschranken sowie ein Kassenautomat. Große, dreiseitig beleuchtete Parkplatzschilder erleichtern die Orientierung, während eine vollflächige Videoüberwachung für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Das 18 Meter hohe Parkhaus bietet auf sechs Etagen insgesamt 188 Stellplätze. In der untersten Ebene wurde etwa ein Drittel der Grundfläche für einen Gewerbeeinbau genutzt, wobei besondere Anforderungen an Brandschutz und Gebäudehülle berücksichtigt wurden. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse auf der Baustelle erfolgte die Montage mit einem Turmdrehkran anstelle eines Mobilkrans. Der untere Bereich des Gebäudes erhielt eine Klinkerfassade bis zu einer Höhe von rund acht Metern.

Weitere Projekte

Kontakt

Innovativ. Zuverlässig. sicher.
und auf wunsch auch kreativ.



Ort

Berlin (öffentlicher Auftraggeber)

Baujahr

2024-2026 Neubau, 2027 Wiedereröffnung

Gesamtvolumen

27 Mio €

S+T Leistungen

erste Leistungsphasen Elektroplanung

Besonderheiten

Schnittstellenkommunikation mit X, Stadion ist besonders, weil…
Status: Leistungsphase X

Vielen dank für ihre nachricht

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Deine Bewerbung

Wir werden uns schnellstmöglich bei Dir melden.

Auftraggeber

Justus Grosse Immobilienunternehmen

Zeitraum & Volumen

2018 bis heute
Investition 700 Millionen €

Bruttogebäudefläche

ca. 147.000 m² (BGF)

S+T Leistungen

  • Status: 80%; bereits ca. 20 Gebäude im Betrieb
    Brandschutzmasterplan in Rahmen einer Due Diligence
  • Umsetzung aller Leistungsphasen nach AHO ab der LPH 2
  • Brandschutztechnische Stellungnahmen für vorzeitige Inbetriebnahmen
  • Interimsmaßnahmen für Feuerwehr und Betreiber
  • Hoher Abstimmungsbedarf mit der Stadt und dem Denkmalschutz

Besonderheiten

  • Teile der Gebäude unter Denkmalschutz
  • Nachhaltigkeit: durch DGNB Zertifizierung

Auftraggeber

Genossenschaft Gröninger Hof eG

Fertigstellung

im Jahr 2027

Bruttogeschossfläche

rd. 13.500 m² BGF

S+T Leistungen

Umsetzung aller Leistungsphasen nach AHO ab der LPH 1
Status: LPH 2 abgeschlossen

Besonderheiten

augesetzte Geschosse in Holzbauweise

Auftraggeber

Stadt Neumünster (öffentlich)

Zeitraum & Volumen

2018 bis 2022, 3 Millionen €

Versammlungsstätte

ca. 900 Veranstaltungen pro Jahr & 14.000 m² Hallenfläche

S+T Leistungen

Umsetzung aller Leistungsphasen nach AHO ab der LPH 1

Besonderheiten

  • Halle 1 ist ein Baudenkmal
  • Umbau während des laufenden Betriebs
  • Einzelstellungnahmen zum phasenweisen Umbau im Betrieb
  • enge Abstimmung mit dem Betreiber
  • Etwa 1.000 m² Umbaufläche + 1.000 m² Neubaufläche
  • Status: im Betrieb