Hansemuseum
Das größte Museum zur Geschichte der Hanse
Auftraggeber: Europäisches Hansemuseum gGmbH
Ort: Lübeck
Der Entwurf für den Neubau sowie die Sanierung und Restaurierung des historischen Burgklosters stammt vom Hamburger Studio Andreas Heller. Am Fuß des Burghügels auf der Lübecker Altstadtinsel gelegen, verbindet das Museum geschickt alte und neue Architektur. Der moderne Museumsbau mit Dachterrasse, Innenhof und dem alten Kirchplatz setzt das historische Burgkloster eindrucksvoll in Szene und schafft so eine harmonische Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Die Hanse war eine einflussreiche Handelsvereinigung im Nord- und Ostseeraum, die wirtschaftliche, politische und kulturelle Entwicklungen prägte. Ihre Entstehung ist eng mit der Gründung Lübecks am Ufer der Trave im Jahr 1143 verbunden. Heute widmet sich das Europäische Hansemuseum als größtes Museum zur Geschichte der Hanse diesem Erbe und zieht jährlich rund 100.000 Besucher*innen an.