© Planungsring Mumm + Partner GbR

Rehazentrum RINA

Modernisierung einer Reha-Klinik

Auftraggeber: Deutsche Rentenversicherung Nord

Ort: Aukrug

Das neue, lichtdurchflutete Gebäude erfüllt die aktuellen Anforderungen an eine moderne Reha-Einrichtung und verbessert die medizinische Versorgung nachhaltig. Gleichzeitig sichert das Projekt über 100 Arbeitsplätze in der Region und stärkt den Gesundheitsstandort Aukrug langfristig.

Im Naturpark Aukrug gelegen, behandelt und beherbergt die Klinik jährlich rund 2.800 Rehabilitand*innen. Unter dem Projekttitel „Aukrug 25“ haben Klinikleitung und Deutsche Rentenversicherung Nord ein umfassendes Modernisierungskonzept auf den Weg gebracht. Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro entstehen ein Neubau sowie umfangreiche Sanierungen – für einen zukunftsfähigen, wirtschaftlich tragfähigen Klinikbetrieb.

Weitere Projekte

Kontakt

Innovativ. Zuverlässig. sicher.
und auf wunsch auch kreativ.



Ort

Berlin (öffentlicher Auftraggeber)

Baujahr

2024-2026 Neubau, 2027 Wiedereröffnung

Gesamtvolumen

27 Mio €

S+T Leistungen

erste Leistungsphasen Elektroplanung

Besonderheiten

Schnittstellenkommunikation mit X, Stadion ist besonders, weil…
Status: Leistungsphase X

Vielen dank für ihre nachricht

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Deine Bewerbung

Wir werden uns schnellstmöglich bei Dir melden.

Auftraggeber

Justus Grosse Immobilienunternehmen

Zeitraum & Volumen

2018 bis heute
Investition 700 Millionen €

Bruttogebäudefläche

ca. 147.000 m² (BGF)

S+T Leistungen

  • Status: 80%; bereits ca. 20 Gebäude im Betrieb
    Brandschutzmasterplan in Rahmen einer Due Diligence
  • Umsetzung aller Leistungsphasen nach AHO ab der LPH 2
  • Brandschutztechnische Stellungnahmen für vorzeitige Inbetriebnahmen
  • Interimsmaßnahmen für Feuerwehr und Betreiber
  • Hoher Abstimmungsbedarf mit der Stadt und dem Denkmalschutz

Besonderheiten

  • Teile der Gebäude unter Denkmalschutz
  • Nachhaltigkeit: durch DGNB Zertifizierung

Auftraggeber

Genossenschaft Gröninger Hof eG

Fertigstellung

im Jahr 2027

Bruttogeschossfläche

rd. 13.500 m² BGF

S+T Leistungen

Umsetzung aller Leistungsphasen nach AHO ab der LPH 1
Status: LPH 2 abgeschlossen

Besonderheiten

augesetzte Geschosse in Holzbauweise

Auftraggeber

Stadt Neumünster (öffentlich)

Zeitraum & Volumen

2018 bis 2022, 3 Millionen €

Versammlungsstätte

ca. 900 Veranstaltungen pro Jahr & 14.000 m² Hallenfläche

S+T Leistungen

Umsetzung aller Leistungsphasen nach AHO ab der LPH 1

Besonderheiten

  • Halle 1 ist ein Baudenkmal
  • Umbau während des laufenden Betriebs
  • Einzelstellungnahmen zum phasenweisen Umbau im Betrieb
  • enge Abstimmung mit dem Betreiber
  • Etwa 1.000 m² Umbaufläche + 1.000 m² Neubaufläche
  • Status: im Betrieb